Musikalische Mittelmeerreise mit dem Eichkampchor – ein Rückblick
Paghjella ist auf der Mittelmeerinsel Korsika ein traditioneller polyphoner Gesang, wobei die Mehrstimmigkeit durch sehr feine Abstufungen in den Tonlagen einen langsam gedehnten und sehr intensiv vorgetragenen Gesang hervorbringen. Dabei stehen die meist männlichen Sänger dicht beieinander, schließen die Augen und fixieren mit einer Hand ein Ohr, um sich auf ihre Stimme zu konzentrieren. Dieses […]
EichkampClassics – Programm vom 2. Konzert am 26.11.2017
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe EichkampClassics 2017/2018 im Haus Eichkamp findet das 2. Konzert am Sonntag 26. November (Beginn 17:00 Uhr) statt. Es spielt Florian Koltun (Klavier). Hier das Programm: Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Toccata d-Moll BWV 913 (1708) Preludium, Fuge, Intermezzo, Fuge Ludwig van Beethoven (1770-1827) 32 Variationen c-Moll für Klavier WoO 80 […]
Bericht 1. Konzert der EichkampClassics am Sonntag 22. Oktober
von z61, Bilder von Willi Anders und z61 Es war ein herrausragendes Konzert, welches Olha Chipak und Oleksiy Kushnir vierhändig am Flügel im Rahmen der Konzertreihe EichkampClassics gaben. Gespielt wurden: Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Finale aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 6, B-dur in der Bearbeitung für Klavier zu 4 Händen von Max Reger […]
Bericht von Young Concert – Musik von und für Jugendliche
von Irene Preußner-Moritz, Bilder von Stephan Elsner Am 7.10. fand unser 4. Young Concert statt und wir waren wieder begeistert von der positiven Resonanz sowohl bei den Musiker*innen als auch im Publikum. Wie im letzten Herbst stand auch diesmal Jazz auf dem Programm, mit 5 Bands und etwa 70 Musikerinnen und Musikern. Die Jüngsten auf […]
Neu im Haus Eichkamp – Feldenkrais ab Donnerstag, 9.11.2017, 10 Uhr
Susanne Linder, lizenzierte Feldenkraispädagogin Ganzheitliche und freie Bewegungen schenken Ihnen mehr Lebensqualität und Lebendigkeit. Bewegung trägt uns durchs Leben. Aber warum stehen uns viele Bewegungen nicht mehr so selbstverständlich zur Verfügung wie in Kindertagen? Wo und weshalb begrenzen wir uns, nicht selten bis hin zu Schmerzen? Gehen Sie mit der Feldenkraismethode auf eine spannende Entdeckungsreise. […]
Forum Eichkamp am 12. September 19:30 Uhr: Wie geht es weiter mit dem Haus Eichkamp?
Wie kann das Haus Eichkamp für die Belange der Nachbarschaft und der kulturellen Interessen Eichkamps erhalten werden? Welches Modell hat die größte Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Realisierung? Die Ergebnisse der bisherigen 5 Treffen des Arbeitskreises Zukunft Haus Eichkamp sowie der Unter-Arbeitsgruppen werden vorgestellt. Auf dieser Basis sollten die Weichenstellungen ür das weitere Vorgehen erfolgen.
5. Treffen Arbeitskreis Zukunft Haus Eichkamp Montag, 11. September, 18:00 Uhr
Bitte kommt/kommen Sie zahlreich zu unserem Treffen ins Haus Eichkamp. Am darauffolgenden 12. September findet die große Informationsveranstaltung statt, bei der über die weitere Zukunft informiert werden soll und möglicherweise wichtige Vorentscheidungen getroffen werden können.
4. Treffen Arbeitskreis Zukunft Haus Eichkamp Montag, 28. August, 18:00 Uhr
Die gemeinsame Suche nach Perspektiven und Lösungen für das Haus Eichkamp für die Zeit nach dem Ausstieg der Stiftung geht weiter. Bis zum zum Forum Eichkamp am 12. September soll einen klarer, umsetzbarer Plan für die Übernahme der Anteile der Stiftung am Haus Eichkamp vorgelegt werden. Die Unter-Arbeitskreise (AK) zu diesen vier Themenbereichen Finanzierung des […]