2. EichkampClassics-Konzert – Klavierspielen pur. Ein Pianist arbeitet am Klavier
Zu sehen war das beim Nachmittagskonzert am 26. November 2017 im Haus Eichkamp. Florian Koltun demonstriert mit einer Gestik des vollen Körpereinsatzes, das Klavierspielen eine schwere Tätigkeit ist, die aber wieder eine Leichtigkeit bei den Fingerbewegungen auf der Tastatur hervorbringen kann. Das ist Virtuosität mit Substanz. Allein dieses optische Schauspiel hat den Konzertbesuch gelohnt. Und […]
2. EichkampClassics-Konzert – Klavierspielen pur. Ein Pianist arbeitet am Klavier
Zu sehen war das beim Nachmittagskonzert am 26. November 2017 im Haus Eichkamp. Florian Koltun demonstriert mit einer Gestik des vollen Körpereinsatzes, das Klavierspielen eine schwere Tätigkeit ist, die aber wieder eine Leichtigkeit bei den Fingerbewegungen auf der Tastatur hervorbringen kann. Das ist Virtuosität mit Substanz. Allein dieses optische Schauspiel hat den Konzertbesuch gelohnt. Und […]
EichkampClassics – Programm vom 2. Konzert am 26.11.2017
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe EichkampClassics 2017/2018 im Haus Eichkamp findet das 2. Konzert am Sonntag 26. November (Beginn 17:00 Uhr) statt. Es spielt Florian Koltun (Klavier). Hier das Programm: Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Toccata d-Moll BWV 913 (1708) Preludium, Fuge, Intermezzo, Fuge Ludwig van Beethoven (1770-1827) 32 Variationen c-Moll für Klavier WoO 80 […]
Musikalische Mittelmeerreise mit dem Eichkampchor – ein Rückblick
Paghjella ist auf der Mittelmeerinsel Korsika ein traditioneller polyphoner Gesang, wobei die Mehrstimmigkeit durch sehr feine Abstufungen in den Tonlagen einen langsam gedehnten und sehr intensiv vorgetragenen Gesang hervorbringen. Dabei stehen die meist männlichen Sänger dicht beieinander, schließen die Augen und fixieren mit einer Hand ein Ohr, um sich auf ihre Stimme zu konzentrieren. Dieses […]
Musikalische Mittelmeerreise mit dem Eichkampchor – ein Rückblick
Paghjella ist auf der Mittelmeerinsel Korsika ein traditioneller polyphoner Gesang, wobei die Mehrstimmigkeit durch sehr feine Abstufungen in den Tonlagen einen langsam gedehnten und sehr intensiv vorgetragenen Gesang hervorbringen. Dabei stehen die meist männlichen Sänger dicht beieinander, schließen die Augen und fixieren mit einer Hand ein Ohr, um sich auf ihre Stimme zu konzentrieren. Dieses […]
Forum Eichkamp, Dienstag 21.11.2017, 19:30 Uhr – Eichkamp und die Gesundheitskarte
Der in Eichkamp wohnende EDV-Fachmann Sandeep Jolly hat mit seinem Unternehmen die elektronische Gesundheitskarte entwickelt. Die will er uns und Fragen dazu, von denen es viele geben wird, beantworten. Folgende Inhalte will er behandeln: gesetzliche Grundlagen der eGK wer steckt dahinter? aktueller Stand der eGK was erwartet uns in 2018/2019 mit dem E-Health-Gesetz Visionen Das […]
EichkampClassics – Programm vom 2. Konzert am 26.11.2017
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe EichkampClassics 2017/2018 im Haus Eichkamp findet das 2. Konzert am Sonntag 26. November (Beginn 17:00 Uhr) statt. Es spielt Florian Koltun (Klavier). Hier das Programm: Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Toccata d-Moll BWV 913 (1708) Preludium, Fuge, Intermezzo, Fuge Ludwig van Beethoven (1770-1827) 32 Variationen c-Moll für Klavier WoO 80 […]
Konzert mit dem Eichkampchor, Samstag, 18.11.2017, 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Passione Mediterranea Eine Reise um das Mittelmeer mit Liedern aus Korsika, Spanien, Italien, Frankreich. Unter der Leitung von Annunziata Matteucci singt der Eichkampchor Lieder vom Mittelalter bis zur Renaissance, aber auch Lieder, die wir auf unserer Chorreise nach Korsika von den SängerInnen vor Ort gehört und gelernt haben. Mehrstimmige A-capella-Gesänge in teils alten und einzigartigen […]